Der Müller wollte aber nicht echt, war ängstlich und meinte: "Ach, was wird meine Frau sagen, wenn ich statt Geld dieses Fläschlein heimbringe." - "Ei", versetzte drauf das Männlein in ärgerlichem Tone, "wie magst du dich noch lang besinnen! (Quelle: Projekt Gutenberg)
"So laß sie gehen", sagte die Mutter mit etwas ärgerlichem Nachdruck, als ob ihr daran nichts gelegen wäre. (Quelle: August Becker - Die Nonnensusel / 4: Am Herd)
Mit ärgerlichem Unbehagen versicherte Thinker, daß diese Löcher ihn manche schlaflose Nacht gekostet hätten, ohne daß die ersehnte Erleuchtung eingetreten sei. (Quelle: Max Eyth - Der Kampf um die Cheopspyramide / 11. Kapitel)