Das Gesetz war 1992 zur Abschöpfung von Gewinnen aus der organisierten Kriminalität eingeführt worden. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Denn die Vorschrift des Paragrafen 43a sollte zwar einerseits der Abschöpfung von Verbrechensgewinnen dienen, aber die Fälle erfassen, in denen sich gar nicht nachweisen ließ, dass Vermögenswerte auch wirklich aus Verbrechen herrühren. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Eine schnelle und auch höhere Bestrafung von Wirtschaftskriminellen und die konsequente Abschöpfung von unrechtmäßig erlangten Gewinnen würden das Anlegervertrauen stärken und die Abschreckung vor möglichen Delikten erhöhen. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)