Abschwünge der Weltwirtschaft waren nicht neu. (Quelle: Die Zeit 1999)
Dieser exzessive Optimismus, der dann regelmäßig von einem exzessiven Pessimismus abgelöst wird, ist typisch für wirtschaftliche Auf- und Abschwünge. (Quelle: Die Zeit 2002)
Mit einem solchen Verbot hatte das Bundesfinanzministerium verhindern wollen, dass Terroristen durch den Verkauf fiktiver Aktien bei vergleichsweise hohen Kursen die danach folgenden Abschwünge verstärken und so das Finanzsystem unter Druck setzen können. (Quelle: Die Welt Online)