Beide Heilige vertraten in der römischen Mythologie den Stand der Leviten als die Hauptfiguren des Diakonentums, während andere dem Stande adeliger Krieger oder des Volks angehörten. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / III. Buch, 1. Kapitel, 2)
Da war zuerst Dorchens adeliger Stand, es konnte jeden Tag ein Freiwerber von Noblesse kommen, welcher imstande war, seine Frau ansehnlich zu halten. (Quelle: Gustav Freytag - Die Ahnen / Die Geschwister / Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht / 2)
Vreneli zuckte zusammen, aber mit angeborner adeliger Art begabt, faßte es sich alsbald, hieß das Mannli hineinkommen, wartete ihm nach üblicher Sitte mit Speise und Trank auf. (Quelle: Jeremias Gotthelf - Uli der Pächter / 14. Kapitel - 3)