Denn die Radiowellen schwingen ja in einer viel höheren Frequenz als der Schall, das Tonsignal ist ihnen lediglich aufmoduliert - mittels Frequenz- oder Amplitudenmodulation. (Quelle: Die Zeit 1997)
Der Frequenzenmix aus hörbaren und Ultraschallwellen wird seitdem "Amplitudenmodulation" genannt und wurde kurzzeitig in der Radiosignalübertragung eingesetzt. (Quelle: DIE WELT 2001)
Der Fachmann spricht von Amplitudenmodulation, ähnlich wie beim Mittelwellenfunk. (Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)