Solange Ich Mich als Inhaber behaupte, bin Ich der Eigentümer der Sache; entgeht Mir's wieder, gleichviel durch welche Macht, z. B. durch mein Anerkenntnis eines Anrechts Anderer an die Sache -, so ist das Eigentum erloschen. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Er war, wenngleich der Erstgeborene, seines väterlichen Anrechts verlustig erklärt und mußte später als armer Löhner im nahen Kohlenschacht schwere, niedrige Arbeit verrichten. (Quelle: Franz Stelzhamer - Groß-Piesenham)
Der Betonung des menschlichen Eigenwillens, des Eigentums, überhaupt des Anrechts des Menschen auf die Früchte seiner Arbeit entsprach John Locke mit seiner Sicht des possessiven Individualismus. (Quelle: Die Zeit 2002)