Das geschieht zur Hälfte durch Anpflanzung von Setzlingen bzw. durch Ansamung. (Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
"Feldholzinseln" werden generell definiert als kleine Gehölze in der freien Landschaft aus Kräutern, Sträuchern und Bäumen, die durch Saat, Pflanzung oder natürliche Ansamung entstanden und dem Standort und der Landschaft angepaßt sind. (Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)