Das klassische Vorbild des treuen Gefährten stellte für den französischen Kulturkritiker Argos dar, der Hund des Odysseus, der seinen Herrn bei dessen Heimkehr als einziger wiedererkennt. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Wenn im Dunkel des Regals ein süßer Grieche wartet und daneben womöglich noch ein Strauß Bergtee aus Argos, dann ist man ganz gewiss bei netten Leuten zu Gast. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Plutarch fragt ehrlich in seinem Perikles: >Welcher gutartige Jüngling wird Phidias oder Polyklet sein wollen wegen des Olympischen Jupiters oder der Juno zu Argos? (Quelle: Wilhelm Heinse - Ardinghello und die glückseligen Inseln / 24)