Er untersucht den Wandel des Armutsbegriffs, Ursachen und Ausmaß der Verarmung sowie Politik und Praxis der Armenfürsorge im Europa vom frühen 16.Jahrhundert bis zur Französischen Revolution. (Quelle: Die Zeit 2000)
Staatliche Sozialfürsorge gab es damals ja noch nicht, kommunale Armenfürsorge und private Wohltätigkeit jedoch konnten nur das ärgste Elend lindern. (Quelle: Die Zeit 2001)
Zudem propagiert Voght die Ideen einer produktiven Armenfürsorge, die er mit Johann Georg Büsch, dem Leiter der Handlungs-Akademie, entwickelt hat. (Quelle: Die Zeit 2002)