Anders als in "Lola and Bilidikid" handelt es sich um dokumentarische Bilder, nicht um fiktive - und doch ist Atamans Installation wie der Spielfilm eine Gratwanderung zwischen Fiktion und Realität. (Quelle: Berliner Zeitung 2001)
Die Hauptpersonen des Abends, Filmregisseur Kutlug Ataman ("Lola & Bilidikid") und der Transvestit Soray (die Hauptperson in Atamans Videoinstallation auf der Biennale), durften auf dem bequemsten Möbelstück Platz nehmen, dem Bett des Gastgebers. (Quelle: Berliner Zeitung 2001)
Kutlug Atamans Spielfilm "Lola und Billi dikid", in dem ihr als Gäste auftretet, bedient nicht gerade das Gastarbeiterklischee. (Quelle: FREITAG 1999)