Da sie eine faule Sache hatten, so gerieten beide in die allerschlimmsten Hände von Tausendkünstlern, welche ihre verdorbene Phantasie auftrieben zu ungeheuren Blasen, die mit den nichtsnutzigsten Dingen angefüllt wurden. (Quelle: Gottfried Keller - Romeo und Julia / 2)
Der Torwart saß bereits eine Woche in Untersuchungshaft, ehe Freunde durch den Verkauf von Schmuck die Kaution von 130 000 Mark auftrieben. (Quelle: DIE WELT 2000)
Als Gatza und sein Mitstreiter Thomas Hack 1994 in einem vorwiegend türkisch bewohnten Neuköllner Kietz, zwischen Änderungsschneiderei und Brennstoffhandlung, bezahlbare Büroräume auftrieben, schien sich alles zum Guten zu wenden. (Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)