Ostermeiers Entrückung der Alltagsgeschichte aus Erbschleicherei, Geschäftemacherei, wechselseitiger Betrügerei und Ausbeuterei ins Märchenhafte wird unversehens unheimlich erschütternde Aktualität. (Quelle: Die Welt 2002)
Es klingt fast wie ein Nachklapp auf die Achtundsechziger-Bewegung: "Schluss mit der Ausbeuterei", heißt es da. (Quelle: DIE WELT 2000)
Dahinter steckt eine Geschichte, die dem Prinzip der Kausalität der Ausbeuterei, Betrügerei, Gier, Vertuschung der Wahrheit, Machtbesessenheit und Scheinheiligkeit huldigt. (Quelle: Süddeutsche Online)