Doch schon 1899, als das Abgeordnetenhaus in die damalige Prinz-Albrecht- Straße zog, stand der Reformer ziemlich verloren am Rande des Bürgersteigs. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Da erhob sie sich, fasste Fuß in einem Sandwinkel zwischen den Pflastersteinen des Bürgersteigs und begann hin und her zu wedeln und zu schlagen wie eine heiter grüßende Fahne. (Quelle: Helmut Wördemann - Die Fahnenstange, die gerne eine Fahne sein wollte)
Auch davon nicht, ob die Zweckentfremdung des Bürgersteigs kürzer oder länger andauert. (Quelle: Die Zeit 1964)