Die argentinische Polizei hat einen Ring von Babyhändlern ausgehoben, der Säuglinge an wohlhabende Ehepaare in Deutschland verkauft haben soll. (Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Der Justizminister des nördlichen Bundesstaates Corrientes beschuldigte nicht nur das argentinische Außenministerium, sondern auch die deutsche Botschaft in Buenos Aires, mit den Babyhändlern zusammenzuarbeiten. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Kurz danach waren die Fahnder auch im Umland des Vesuvs fündig geworden; der neueste "Fall" spielt noch weiter südlich, in Calabrien: in der Provinzhauptstadt Cosenza wurde ein weiteres Netz von Babyhändlern ausgehoben. (Quelle: TAZ 1987)