Die Frage ist nämlich, was mehr zählt - die grenzüberschreitende Wirkung oder der eher geringe Umsatz des Bads. (Quelle: Die Zeit 2000)
Eine feste architektonische Anbindung des Bads an die Stadt oder, wenn man will, der Stadt ans Bad ist der vornehmste Wunsch des Bürgermeisters und Ziel seiner kommunalpolitischen Initiative. (Quelle: Die Zeit 1986)
Die Geschichte des Bads klingt wie ein modernes Märchen: Eine Fee hebt über der Hügelkuppe im niederbayerischen Alpenvorland den Zauberstab, als wolle sie wiederholen, was zuvor bereits im benachbarten Füssing gelang. (Quelle: Die Zeit 1986)