Männliche und weibliche Elemente machten außerdem am begreiflichsten die Natur lebendig und erklärten die ewige unaufhörliche Bewegung und den wütenden Trieb zur Begattung, welche Aristoteles für die Bestimmung jedes einzelnen Dinges hält, am besten. (Quelle: Wilhelm Heinse - Ardinghello und die glückseligen Inseln / 37)
Die Weiber sammelten dieselben bei der Begattung in sich, wo sie sich alsdenn zu einem Ganzen vereinigten. (Quelle: Wilhelm Heinse - Ardinghello und die glückseligen Inseln / 37)
Und sehen wir nicht, daß die Sonne noch jetzt Ursache des Frühlings und der Begattung ist? (Quelle: Wilhelm Heinse - Ardinghello und die glückseligen Inseln / 37)