Friedrich brach mit den traditionellen Rezeptionsmustern, indem er die optische Begehbarkeit einer Landschaft zu Gunsten einer meditativen Betrachtung verwehrte. (Quelle: Die Welt 2001)
Begehbarkeit der Gänge (Quelle: BILD 2001)
Der für rund 3,6 Millionen Mark angelegte Thames Path werde zwar ständig verbessert, versichert dagegen das Amt für Nationale Wanderwege, doch ein Zeitpunkt für die durchgehende Markierung und Begehbarkeit könne noch nicht genannt werden. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)