Ein solches Belohnungssystem wenden auch die Betreiber von knol.de an: Um genügend Interessenten auf ihre Seite zu locken, schreiben sie den registrierten Mitgliedern - je nach Partizipation - Punkte auf einem persönlichen Benutzerkonto gut. (Quelle: DIE WELT 2001)
Dann können Leser von dort aus an Computern nach Büchern suchen, ein Benutzerkonto führen und Leihfristen telefonisch verlängern. (Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Martin Fischer, der nicht nur in der grünen Mailbox ein persönliches Benutzerkonto unterhält und wohl auch gelegentlich "online" ist. (Quelle: TAZ 1990)