Im Trieplatzer Herrenhause, wo sie bloß als eine dreigegliederte Einheit galten, lief ihr Unterschied auf einen einzigen Buchstaben hinaus: Jettchen, Nettchen und Bettchen. (Quelle: Theodor Fontane - Wanderungen durch die Mark Brandenburg / An Rhin und Dosse - Trieplatz. Ein Kapitel von den Rohrs - »Der Hauptmann von Kapernaum«)
Auf meinem Bettchen sitzend, flocht sie sich das Haar in Zöpfe. (Quelle: Frank Wedekind - Mine-Haha / II.2)
Am vergnügtesten schien sie zu sein, wenn sie in ihrem Bettchen lag. (Quelle: Adalbert Stifter - Abdias)