Dafür spricht auch eine Eigenheit der lautesten Meeressäuger: Anders als die verwandten Buckelwale versammeln sich die weit verstreut lebenden Finn- und Blauwale nicht in speziellen Paarungsgebieten. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Fast überall in den Weltmeeren lassen sie sich nachweisen: Die tiefen Gesänge der Finnwale erreichen einen Schalldruck von bis zu 186 Dezibel und sind zusammen mit den Balladen der Blauwale die lautesten Tiergeräusche im Ozean. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Wind und Wetter bilden die wechselnde Kulisse, Blauwale ziehen durchs Bild, hin und wieder ein effektvoller Schiffbruch. (Quelle: Die Zeit 1997)