Dunkelhaarig, mit langen Beinen und hohen Wangenknochen hat das erste deutsche Fräuleinwunder keines der Klischees seiner Zeit erfüllt: nicht Blitzmädel, nicht Trümmerfrau. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Auch deiner lieben Hausehre, Frau Madlen, und dem Blitzmädel, der Ammerie, meine Reverenz! (Quelle: Julius Wolff - Das Wildfangrecht / XI)
Wir mochten wohl konträr ausgesehen haben, das kleine Blitzmädel und ich, und ich glaube, die Leute lachten." (Quelle: Gustav Freytag - Soll und Haben / II.1c)