Je nach Zusammensetzung kann man den Schlamm in der Landwirtschaft als Dünger und in der Forstwirtschaft zur Bodenverbesserung in Wäldern verwenden, kann ihn als Brennstoffersatz verfeuern oder muß ihn deponieren. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Deshalb ist es ein schönes Beispiel für Gewinnstreben und Verantwortungslosigkeit, dass nach dem Verfütterungsverbot von BSE-Tiermehl in Großbritannien dieses Wirtschaftsgut großflächig zur Bodenverbesserung in Europa vermarktet wurde. (Quelle: FREITAG 2000)
Anstelle der Rosenerde eignen sich zur Bodenverbesserung ebenso die preiswertere Torferde oder Rindenhumus. +++ (Quelle: Berliner Zeitung 1996)