Dieses Fleischgericht erscheint in der eingedeutschten Form, Varieté und Bouclé hingegen bleiben französisch-original. (Quelle: Welt 1998)
Es gibt Tweed, Bouclé und Noppengarne, gekreppte Oberflächen. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Auch die Schreibweise der Garnsorte 'Buklee' darf man ans Deutsche anpassen oder die französische Form 'Bouclé' benutzen. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)