Das Buch, welches Sie an Theone geschickt haben, war ja nicht ihr Tagebuch, es war das Notizbuch eines Herrn, aus einer fremden Brieftasche." (Quelle: Gustav Freytag - Soll und Haben / II.2c)
Er hatte ein Riesengeschäft gewagt, er hatte es unternommen nach vielen Verabredungen mit seinem Ratgeber Hippus und nachdem er oft in stillen Nächten seine Brieftasche hervorgeholt und sein Vermögen überrechnet hatte. (Quelle: Gustav Freytag - Soll und Haben / II.8a)
Anton zog seine Brieftasche hervor, rief die Fuhrleute zusammen, übergab vor ihren Augen dem Wirt ein Kassenbillett und sagte ihm: "So zahle ich Euch, bis Eure Forderung festgestellt ist, vorläufig diese Summe. (Quelle: Gustav Freytag - Soll und Haben / III.2d)