Der Zollbeamte zeigte wenig Geduld, und es bedurfte nur eines bejahenden Winkes von ihm, so griffen seine Brummbären mit scharfen Krallen zu. (Quelle: Karl von Holtei - Ein Mord in Riga / 9. Kapitel)
Von Stund an aber schreibt sich der Brauch, daß böse Männer von ihren Ehehälften gar häufig Brummbären genannt werden. (Quelle: Ludwig Bechstein - Das Märchen von den sieben Schwaben)
Auch der Graf schnupperte befriedigt dran herum, so weit dies dem alten Brummbären möglich war. (Quelle: Max Eyth - Der Kampf um die Cheopspyramide / 2. Kapitel)