Auf 35-mm, in sattem Schwarzweissgrau und Cinemascope ist Peter Tscherkasskys "Dream Work", der der Internationalen Jury den Hauptpreis wert war. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Auch er filmt in Schwarzweiß auf Cinemascope, bevorzugt jedoch Standbilder, Stillleben, Luftaufnahmen. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Als Schauplätze bevorzugt er Hochhäuser; seine Kampfarenen in Cinemascope, mit Stoffbahnen versehen oder mit blutigen Schlieren, sind buchstäbliche Überhöhungen. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)