"Contour", abgekürzt für "Comet Nucleus Tour", sollte 2003 und 2006 die Kerne der Kometen Encke und Schwassmann-Wachmann 3 aus nur rund hundert Kilometer Entfernung beobachten. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
An der Suche beteiligte Astronomen der University of Arizona entdeckten am Freitag mit einem Teleskop auf einer Bahn, welche die "Contour"-Sonde nach der Zündung hätte nehmen können, zwei parallel fliegende Objekte. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
"Contour" sollte am Donnerstag die Erdumlaufbahn verlassen. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)