Solange die sogenannte Curie-Temperatur nicht überschritten wurde, bleibt die Magnetisierung der Platten erhalten, gleich wie beklagenswert das Gehäuse aussieht. (Quelle: Die Zeit 1998)
Zum Vergleich: Beim Eisen liegt diese "Curie-Temperatur", bei der der Magnetismus zusammenbricht, bei 770 Grad Celsius. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Das geschieht bei der magnetischen Ordnungstemperatur, der sogenannten Curie-Temperatur. (Quelle: Berliner Zeitung 1996)