Compensatio lucri cum damno? (Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
So denkt gewiß der Herr Graf, wenn ich ihn irgend recht beurteile; und so denkt Sallentin, der ganz unglücklich darüber ist, daß er seine Forderung an Zempin, die er heute voll ausgezahlt bekäme, vorgestern mit zweitausend Damno verkauft hat. (Quelle: Friedrich Spielhagen - Platt Land / VI. Buch, 1. Kapitel)