Die Phonologie von Roman Jakobson, die polnische Logik (Stanislaw Lesniewski, Kazimierz Ajdukiewicz) und die Würzburger Denkpsychologie (Oswald Külpe, insbesondere auch die Sprachtheorie von Karl Bühler) stehen unter seinem Einfluß. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Allerdings wird Hönigswald, ähnlich wie in der Denkpsychologie, stets dem philosophischen Anspruch gerecht. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Daraus entstanden Disziplinen wie Denkpsychologie, Wahrnehmungspsychologie oder klinische Psychologie - eine, wie Dörner meint, verhängnisvolle Entwicklung seiner Wissenschaft. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)