Sogar die Totalitarismen wehrten Denunziation ab, verboten sie unter Umständen sogar und erklärten gleichzeitig solche Handlungen zur notwendigen solidarischen "Kritik und Selbstkritik" oder zur "Wachsamkeit". (Quelle: literaturkritik.de 2001)
Ein erster Blick auf das Phänomen der Denunziation unliebsamer Zeitgenossen führt zu der Vermutung, hier habe man es vor allem mit einem Funktionsaspekt totalitärer Herrschaft zu tun. (Quelle: literaturkritik.de 2001)
Karol Sauerlands Geschichte der Denunziation (Quelle: literaturkritik.de 2001)