Adorno und Benjamin lesend und zitierend, hat Derrida eine Politik der Freundschaft betrieben. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)
Derrida weiß, dass es eine "Politik des Traums" gibt, die sich der fundamentalen Entsichertheit des Denkens und Handelns bewusst bleibt - und so die Erwartung der Möglichkeit des Unmöglichen bewahrt. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)
Derrida sei immer Dissident gewesen, sagt sein Laudator Bernhard Waldenfels. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)