Wände und Decken des Schiffs waren aus purem Gold, vier Mann pro Ruder bewegten das Kunstwerk, in dem der Doge auf einem mächtigen Thron saß. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
"Vielleicht ist dies Schicksal", antwortete er schalkhaft-bitter; "Ihr Doge vermählt sich vermutlich nicht umsonst so oft und trägt von jeher die phrygische Mütze mit Hörnern! (Quelle: Wilhelm Heinse - Ardinghello und die glückseligen Inseln / 2)
Der große Doge Peter Ziani hat sie gar wohl erkannt, als er den kühnen Entschluß faßte, noch zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts eine neue Völkerwanderung anzustellen. (Quelle: Wilhelm Heinse - Ardinghello und die glückseligen Inseln / 4)