Diese Vielfalt im 18. Jahrhundert hat einen einfachen Grund: Territoriale Zersplitterung, dezentrales Staatsgefüge und konfessionelle Spaltung begünstigten den kulturellen Wettstreit; noch im letzten Duodezfürstentum entstand eine eigene Zeitung. (Quelle: Die Zeit 1999)
Babylon, Assyrien, später die Griechen und Römer gingen über das kleine Duodezfürstentum Israel hinweg. (Quelle: Die Welt 2001)
Und das Alte Reich war wahrhaftig mehr als "Duodezfürstentum". (Quelle: DIE WELT 2000)