n. EMS, European Monetary System, technique designed to create economic unity for the nations of the European Economic Community by adjusting exchange rates between currencies and linking them to one another
Vor knapp zwei Wochen war die griechische Drachme im EWS II zum Euro auf 340,75 von 353,109 Drachmen je Euro aufgewertet worden. (Quelle: DIE WELT 2000)
Darüber hinaus wirke sich auch die Anpassung des Leitkurses der Drachme im Europäischen Wechselkurssystem II (EWS) zinsdämpfend aus. (Quelle: DIE WELT 2000)
Bislang hatte der Leitkurs der griechischen Währung im EWS II bei 353,109 Drachmen je Euro gelegen. (Quelle: DIE WELT 2000)