Das Mausoleum zeigt einen viereckigen Unterbau aus Quadern mit Eckpfeilern; auf dem Gesimse sieht man noch Bukranien und Gewinde. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / XII. Buch, 3. Kapitel, 3)
Zwischen den Eckpfeilern des Mythos funktioniert die eher träge dahindümpelnde Story wie ein Schwamm, der diverse ideologische Formationen aufsaugt und mittransportiert. (Quelle: Die Zeit 2002)
Schließlich ist doch aus zahlreichen Analysen bekannt, dass Gesundheitsforschung und Medizinpraxis zu den wichtigsten Eckpfeilern von Gesellschaften gehören, die immer älter werden und somit immer mehr und neuartiger medizinischer Betreuung bedürfen. (Quelle: Die Zeit 2002)