Er schien des Ehrentitels des neuen Constantin nicht zu achten, mit welchem ihm Hadrian schmeichelte, als sei jetzt jener Kaiser auferstanden, "durch welchen Gott der heiligen Kirche des Apostelfürsten Petrus alles zu schenken geruht hat". (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / IV. Buch, 4. Kapitel, 4)
Natürli weer de "Kerl", de "Heß", de "Landrött" oder wat he værn Ehrentitels kreeg, so lang de Sak inne Dreih stunn, en Schoner oder Brigg, vær en gewöhnli Og en Schipp ünner Segel dat witut ruhi sin Weg inne Feern trock. (Quelle: Klaus Groth - Int Fährhus (1))
Die Mannschaft der Tulumba befindet sich im Innenraume des hinteren Dreieckes, kann also mit den zu beseitigenden Inhabern des Ehrentitels "Publikum" nicht in direkte Karambolage kommen. (Quelle: Karl May - Thut wohl Denen, die Euch hassen!)