und in alten, ehrwürdigen Sprüchen und Eidesformeln von ihnen gefordert wird. (Quelle: Fouqué, Friedrich Baron de la Motte -)
Es handelt sich um insgesamt vier kurze Eidesformeln, die von Ludwig dem Deutschen, Karl dem Kahlen und den beiden Heeren gesprochen wurden. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Wiederholungen erinnern an die strengen Formen von Litaneien, Psalmen, Gebeten, Eidesformeln, Kinderreimen über Grundsätzliches und Zufälliges. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)