Für die fernere Zukunft hoffen die Forscher auf einen Quantencomputer, bei denen der Eigendrehimpuls, der Spin, oder die Magnetisierung einzelner Teilchen - also Quanten - für die Darstellung von 0 und 1 genutzt werden könnte. (Quelle: Die Welt 2002)
Bose und Home schlagen vor, den Spin, also den quantenmechanischen Eigendrehimpuls der Teilchen, zu verschränken (Vgl. Eistanz in Richtung Spin-Elektronik). (Quelle: Telepolis)
Wie sie im Wissenschaftsmagazin "Science" (Band 287, Seite 470) berichten, spielt dabei der Eigendrehimpuls der Ladungsträger eine möglicherweise entscheidende Rolle. (Quelle: Tagesspiegel 2000)