Aus solchen lokalen Bezeichnungen wurden hie und da Geschlechtsnamen des Adels wie S. Eustachio oder S. Statio, aber das Volk nannte bereits einzelne Personen nach ihrer Eigentümlichkeit, woraus dann wirkliche Eigennamen entstanden. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / VI. Buch, 4. Kapitel, 2)
Eine Eigentümlichkeit, welche mich während des Desserts interessierte, war, daß sich der Pastor an seine frühere Zärtlichkeit für die Mutter Helenes erinnerte. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Wie die Liebe nach dem tiefen Worte Platos ein mittlerer Zustand zwischen Haben und Nichthaben ist, und grade darin die Eigentümlichkeit ihres Reizes liegt, so ist die Koketterie gleichsam ein mittlerer Zustand zwischen Liebe und Nichtliebe. (Quelle: Projekt Gutenberg)