Das Problem, sagt der Erziehungswissenschaftler Hans Brügelmann, besteht darin, dass das Lesenlernen noch immer als anstrengende Einübung in ein notwendiges Übel verstanden wird, nicht als Einüben ins Denken überhaupt. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Sie verstanden das als Einübung in den Ernst des Krieges. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Der Freiherr verließ jetzt täglich sein Zimmer, um in der Mittagsstunde Kriegsrat zu halten, er besprach die Einübung der Bauernwehr, er hörte Berichte über die Bewegung der Umgegend an und sandte Boten nach den deutschen Kreisen. (Quelle: Gustav Freytag - Soll und Haben / V.1a)