Unter Fan out versteht man den Ausgangslastfaktor, der angibt, wie oft ein Gatterausgang den Eingangsstrom eines Gattereingangs innerhalb einer Logikfamilie übernehmen kann. (Quelle: Schneider: Lexikon Informatik)
Dieser Eingangsstrom unterscheidet sich, je nachdem, ob das Eingangssignal boolesch "1 oder boolesch "0 ist. (Quelle: Schneider: Lexikon Informatik)
Ereignisse dienen u.a. dazu, Beginn und Ende interessierender Aktivitäten zu markieren, wobei die Zeitstempeldifferenz die Aktivitätsdauer darstellt. Ein elektronisches Gatter (Schaltglied) benötigt pro Gattereingang einen Eingangsstrom. (Quelle: Schneider: Lexikon Informatik)