In den Gedichten in Versen erfolgt eine weitere Gliederung, unter Verzicht auf jegliche Zeichensetzung, durch unterschiedliche Einrückungen, bisweilen auch durch unregelmäßig auftretende Reime oder Assonanzen. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Mit Ausschnittsrändern, Einrückungen, Datierungen und vorgeschalteten Gedankenstrichen umrahmt Derrida gleichsam Fragmente und längere Passagen, aus denen sich sein Buch zusammensetzt. (Quelle: TAZ 1993)
Das Format «WordPerfect 4.2» unterstützt eine einfache Textformatierung, d.h. mit Tabulatoren, Einrückungen, Unterstreichung und zentriertem Text. (Quelle: Xerox ScanWorx Manual)