Egon und Schlurck waren zwei diametral entgegengesetzte Charaktere, beide voll Phantasie, beide den Frauen ergeben und beide doch so völlig anders, wie Süd und Nord, wie Flamme und Eisblume. (Quelle: Karl Ferdinand Gutzkow - Die Ritter vom Geiste / Achtes Buch, Fünftes Capitel - 3)
Esmod-Schüler präsentieren sich in ihren Kreationen als farbenfrohe Orchidee, Eisblume oder fleischfressende Pflanze (Quelle: Die Welt 2001)
Klare Symbole: eine Eisblume für Desdemona schmilzt in der Hand Otellos, die Schraube, auf der Jago sein Credo anstimmt, verdeutlicht die hochgedrehte Spannung, unter der die Figuren leiden, die schwarzen Gondeln sind Zitat eines fernen Venedigs. (Quelle: Die Welt 2001)