Aber auch andere Festigkeitsanforderungen, wie Elastizitätsmodul, Reißfestigkeit oder Reißdehnung, nehmen merkbar ab. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Für die jeweils günstigste Kristallkonformation wurden die Einheitszellen optimiert und das Young-Modul, das Elastizitätsmodul in Faserrichtung, berechnet. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Sie ist das Produkt aus dem Elastizitätsmodul E (für Holz ungefähr = 2 • 104 N/mm2) und dem Flächenträgheitsmoment I des Balkenquerschnitts (I = bd3 / 12 für einen Rechteckquerschnitt der Breite b und der Dicke d). (Quelle: bild der wissenschaft 1995)