Ob Möbel, Haushaltsgeräte, Elektrowaren - alles geht über die Ladentheken. (Quelle: Die Welt 2001)
Mísia lehnt Synthesizer als "Elektrowaren" ab, lässt sich lieber von zwei akustischen Gitarren begleiten, die den Gischt der seufzenden See in wundervoll ziselierte Silbertropfen verwandeln können. (Quelle: DIE WELT 2000)
Die Familie von Rudolf Gerlach (36) betreibt seit 75 Jahren ein Geschäft mit Elektrowaren (80 Angestellte, davon 13 Lehrlinge). (Quelle: BILD 1996)