Diese "fraktionell geladenen Anregungen" treten jedoch nur bei Temperaturen von rund minus 272 Grad Celsius und extrem hohen Magnetfeldern auf - für den Alltag darf die Elementarladung also auch weiterhin ruhig als konstant gelten. (Quelle: Die Zeit 1998)
Als Störmer und Tsui das Experiment mit deutlich höheren Magnetfeldern wiederholten, fanden sie weitere Stufen, die auf rätselhaft gedrittelte Elementarladung hindeuteten. (Quelle: Die Zeit 1998)
Die Höhe der Stufen ist dabei von der Elementarladung bestimmt. (Quelle: Die Zeit 1998)