Da, in der verschwiegenen Nische auf einem schwarz mit Silber überhangenen Altar ein Kruzifix von Ebenholz, der Heiland daran feinste Lucchesiner Elfenbeinarbeit. (Quelle: Projekt Gutenberg)
An den Füßen rote Saffianschuhe von elegantester Form, in der rechten Hand einen mit mystischen Karakteren in eingelegter Elfenbeinarbeit bedeckten Ebenholzstab. (Quelle: Otto Julius Bierbaum - Das Schöne Mädchen von Pao / XXVII.)
Die Diebe haben das Kästchen jedenfalls nur deshalb mitgenommen, weil die Elfenbeinarbeit daran eine werthvolle ist. (Quelle: Projekt Gutenberg)