Meine Mitbewohner waren ein Australier und zwei Engländerinnen, die, wie die meisten "Gaijins" in Japan, als Englischlehrer arbeiteten. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Schon fünf Jahre später, 1918, erhielten die Engländerinnen und auch die deutschen Frauen neue Rechte: Endlich durften sie wie die Männer wählen gehen oder selbst Politikerinnen werden. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Doch die Engländerinnen wollen heutzutage offensichtlich lieber andere Seufzer hören: Nur die Verkaufsparties von Ann Summers, der Beate Uhse von Großbritannien, boomen. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)