Diese sollen von Besuchern des Oranienburger Stadtfestes und der Ausstellung auf einer urtümlichen Prägemaschine, einem sogenannten Fallhammer, unter Aufsicht von Fachleuten geprägt werden. (Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Der Arbeiter Willi Wegler, der den Fallhammer in einem Rüstungswerk des Ruhrgebiets bedient, ist entdeckt worden, als er Heu in Form eines Pfeils aufhäufte und anzündete, um englischen Flugzeugen die Lage der gut getarnten Panzerfabrik anzuzeigen. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)